AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Courierheld GmbH
- Geltungsbereich und Vertragsverhältnis Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen der Courierheld GmbH (im Folgenden: Courierheld) und deren Kunden. Sie gelten für die Abholung, Beförderung und Zustellung von Sendungen, wie auf www.courierheld.de beschrieben.
Entgegenstehende AGB des Kunden finden keine Anwendung. Ergänzend gelten die Vorschriften der §§ 407 ff. HGB (Frachtrecht) sowie bei grenzüberschreitenden Transporten die CMR, soweit in diesen AGB keine abweichenden Regelungen getroffen sind.
- Auftrag und Zustandekommen des Vertrags Ein Beförderungsauftrag kann über die Website www.courierheld.de, das Kundenportal oder per E-Mail erteilt werden. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Auftragsbestätigung von Courierheld zustande. Courierheld kann Aufträge ohne Angabe von Gründen ablehnen oder von einer Bonitätsprüfung abhängig machen.
- Bonität und Zahlung Bei Neukunden und einmal jährlich erfolgt eine Bonitätsprüfung nach dem Ampelsystem. Bei mittlerer Bonität kann Courierheld eine Vorkasse verlangen. Die Transportplanung beginnt erst nach Zahlungseingang, auch bei Expressbuchungen.
Rechnungen sind bei ausreichender Bonität innerhalb von 14 Tagen zu begleichen. Bei Zahlungsverzug behält sich Courierheld Mahnverfahren und Einschaltung eines Inkassodienstleisters vor.
- Abholung und Zustellung Die Abholung erfolgt zum vereinbarten Zeitpunkt an der vom Kunden benannten Adresse, „ab Bordsteinkante“, sofern nicht anders vereinbart. Es wird je ein Abhol- und ein Zustellversuch unternommen.
Unzustellbare Sendungen (z. B. falsche Adresse, Gewicht über 31 kg ohne Hebebühne) werden auf Kosten des Kunden zurückgeführt, Zwischengelagert oder nach pflichtgemäßem Ermessen entsorgt/verwertet.
- Wartezeiten Die inkludierte Wartezeit für Be- und Entladung beträgt 60 Minuten (LKW: 120 Minuten). Jede weitere angefangene Stunde wird mit 65,- EUR berechnet.
- Stornierungen und Vertragskündigung Stornierungen sind bis 3 Stunden nach Buchung kostenfrei möglich (Wochenende ausgeschlossen). Danach gelten folgende Pauschalen:
- < 24 Std. vor Abholung: 33 % der Fracht
- Am Abholtag: 80 % der Fracht
- Bei Ankunft des Fahrzeugs: 100 % der Fracht
- Unzulässige Sendungen nicht angenommen werden u. a.:
- Gefahrgut, unzureichend verpackte/flüssige Inhalte
- Wertgegenstände (Geld, Edelmetalle, Wertpapiere)
- Tiere, lebend oder tot
- Umzugsgut, Postfächer, Packstationen
- Insel-/Bergzustellungen, nicht entleerte Motorenteile
- Haftung Courierheld haftet bei Verlust oder Beschädigung bis zu:
- 5.000 EUR je Sendung für Verbraucher
- 50.000 EUR für Geschäftskunden
Maximale Haftung bei Transportschäden:
- 8,33 SZR/kg gem. § 431 HGB bzw. Art. 23 CMR
- Auf Wunsch: Haftungserhöhung bis 40 SZR/kg (gegen Aufpreis)
Die Haftung bei Lieferfristüberschreitung ist beschränkt auf:
- Dreifache Fracht bei nationalen Transporten
- Einfache Fracht bei internationalen Transporten
Schadensanzeige:
- Äußerlich sichtbar: sofort bei Ablieferung
- Versteckte Schäden: innerhalb von 3 Tagen
- Reklamationen und Verjährung Reklamationen müssen unter Vorlage der Einlieferungsquittung erfolgen. Ansprüche verjähren:
- Nach § 439 HGB (1 Jahr)
- Bei CMR-Transporten nach Art. 32 CMR
- Zahlungsmodalitäten Zahlung per Vorkasse bei geringer Bonität. Rechnungsbeträge inkl. etwaiger Zölle, Abgaben oder Zuschläge sind in der jeweils kommunizierten Frist zu begleichen.
- Rechnungskorrekturen und Kulanz Reklamationen wegen Verspätungen berechtigen nicht zu einer Rechnungsreduzierung. Courierheld bietet jedoch auf Kulanzbasis einen Rabatt von max. 3 % (max. 67,- EUR) auf die nächste Buchung an (ausgehend vom Preis auf www.courierheld.de).
- Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
- Gerichtsstand und anwendbares Recht Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz der Courierheld GmbH, soweit gesetzlich zulässig.
Stand 04.07.2025